Details

Keese, Christian
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen
Kovac, J.
978-3-8300-4521-2
1. Aufl. 2009 / 362 S.
Monographie/Dissertation
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: Steuerrecht in Forschung und Praxis. Band: 53
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen" stellt die Bedeutung des Europarechts, insbesondere der Grundfreiheiten, für die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung (BAV) dar. Für die Besteuerung der BAV kommen verschiedene zeitliche Anknüpfungspunkte in Betracht. Bei der vorgelagerten Besteuerung werden die Versorgungsbeiträge aus versteuertem Einkommen geleistet und die Rente kann - abgesehen von einem Ertragsanteil - unversteuert bezogen werden. Hingegen werden bei der nachgelagerten Besteuerung die Beiträge freigestellt und dafür die Rente voll besteuert. Zieht ein Steuerpflichtiger während des Aufbaus seiner BAV oder während ihres Bezugs in einen anderen Staat, ergeben sich spezifische steuerliche Fragen: Einerseits kann es zu einer Kumulation von vor- und nachgelagerter Besteuerung, andererseits kann es zu einer doppelten Steuerfreistellung kommen. Es stellt sich die Frage, wie das Gemeinschaftsrecht diese Situationen beurteilt und wie der nationale Gesetzgeber, insbesondere im Falle der nachgelagerten Besteuerung, damit umgehen kann.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de